Lindenschule

Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit  






Unser Projekt: Faszination Wasser - Lebensraum & Lebensgrundlage

Mit diesem Projekt möchten wir die Kinder an das Thema Wasser heranführen. Sie sollen Wasser als Lebensraum, Lebensgrundlage und Ressource kennen, verstehen und respektieren lernen. Der Förderverein hat die Schule mit Mikroskopen, Keschern, Sieben, Fangschalen etc. ausgestattet, so dass die Kinder aus der nahe-gelegenen Renne Proben aus dem Lebensraum Wasser entnehmen und anschließend untersuchen bzw. bestimmen können. 

Wasser und insbesondere Trinkwasser ist ein kostbares Gut! Dazu thematisieren wir mit den Kindern die folgenden Aspekte: 

  • Aus Abwasser wird Trinkwasser: Wasseraufbereitung 
  • Das Wasser kommt aus dem Wasserhahn. Der Weg des Wassers vom Klär-/Wasserwerk in den Haushalt 
  • Wasser als Grundlage des Lebens für Pflanzen, Tiere und Menschen 
  • Wasserverbrauch: Wofür wird wie viel Wasser verbraucht? 
  • Wasser in anderen Ländern: Wasserknappheit und Wasserverschmutzung 

Diese Themen erarbeiten wir mit den Kindern und sensibilisieren sie vor allem für das Thema „Umgang mit der Ressource Wasser“. 

Ziel ist es aber auch, den Kindern Einblicke in verschiedene Umweltzusammenhänge zu geben und ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang mit Natur und Umwelt, auch im Hinblick auf das Leben künftiger Generationen, nahezubringen.

















Wir haben Ohrenkneifer-Hotels gebastelt





.... und diese dann draußen aufgehängt.



Aktionstag „Artenvielfalt von Insekten“ 

In der letzten Woche veranstaltete die Lindenschule in Mehr den Aktionstag „Artenvielfalt von Insekten rund um unsere Schule und auf unserem Schulhof“. Der Schulstandort nimmt an dem Landesprogramm „Schule der Zukunft“ teil. Kooperationspartner vor Ort ist der Wahrsmannshof.

Vor der großen Pause war Projektarbeit im Klassenverbund angesagt. Die erste Klasse baute Bienentränken. In eine Schale wurden Steine, Stöcke, Tannenzapfen oder Moos so angeordnet, dass die Bienen bequem darauf landen und dann trinken können. Die zweite Klasse bemalte Steine, dass sie wie Insekten aussehen, beispielweise verschiedene Käfer. Zahlreiche Muster waren dazu auf der elektronischen Tafel zu sehen. Die dritte Klasse stellte aus Samen, Erde und Kompost Saatbälle her. Die werden einfach in die Wiese geworfen und gewässert, so entsteht eine insektenfreundliche Wiese. Anschließend wurden noch Schmetterlinge gebastelt und in Echtfarben angemalt. Dazu recherchierten die Schüler auf den iPads welche Arten von Schmetterlingen es gibt. Die vierte Klasse bastelte aus umgedrehten mit Stroh befüllten Blumentöpfen Ohrenkneiferhotels.

„Die einen machen etwas zum Trinken, die anderen machen mit den Blumensamen etwas zum Essen, wir haben etwas zum Wohnen und die zweite Klasse, die machen die Deko“, fasste Stephanie Becher-Just, Klassenlehrerin der vierten Klasse, die Aufgabenverteilung zusammen.

Nach der Pause ging es für die Schüler nach draußen auf den Schulhof. Dort wurden Schmetterlinge, Bienen oder Libellen gebastelt und Steine angemalt. An einem Tisch konnten Insekten und Pflanzen unter dem Mikroskop betrachtet werden.

„Die Aktionen der am Projekt ‚Schule der Zukunft‘ beteiligten fünf Schulen werden bei uns am Wahrsmannshof beim zweiten Aktionstag präsentiert“, erklärte Sylke Döringhoff, pädagogische Mitarbeiterin des Wahrsmannshof, „jede Schule zeigt über einen Film oder über Fotos, was sie in den Schulen gemacht haben. Am Wahrsmannshof geht es dann um die Tiere im Teich, Vögel am Wasser und Bäume und Sträucher. In einer bestimmten Zeit sollen so viel Arten wie möglich gefunden, aufgeschrieben und bestimmt werden.“ Schulen, die sich noch am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ beteiligen wollen, können sich mit dem Wahrsmannshof in Verbindung setzen.